Als Kommunikationsmedium dienen ESL zukunftsorientierten Retailern der automatischen Beschriftung ihrer Ware direkt am Regal oder im Lager.

Elektronische Regaletiketten (ESL) sind eine smarte Lösung für den Handel, mit denen Sie nicht nur Preise, sondern auch Produktinformationen und Grafiken anzeigen lassen können
Die Preisauszeichnung im Handel wird mit wöchentlichen oder gar täglichen Änderungen immer dynamischer. ESL ist die Lösung. Als versatiles Kommunikationsmedium dienen sie zukunftsorientierten Retailern zur automatischen Beschriftung ihrer Ware direkt am Regal. Inhalte können Sekunden schnell und ohne manuellen Zugriff zentral geändert werden und ermöglichen eine unmittelbare Reaktion auf Marktsituationen, z. B. Bestpreis-Garantie oder Preis-Synchronisation im Bereich Omnichannel. Die Vorteile sind vielfältig: Arbeitsersparnis und dadurch mehr Zeit für die Kundenberatung, Förderung von Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, durchgängig funktionierende Filialprozesse sowie immer die richtigen Preise und Informationen am Regal. Das Herzstück zur Verwaltung einer ESL Umgebung ist der Bison ESL Manager. Die Software bietet Schnittstellen zu verschiedenen Datenquellen, verwaltet die Produkt- und Etikettenbindung und steuert die Übertragung produktspezifischer Informationen im gewünschten Format an die Regaletiketten. Darüber hinaus sind wetter- und zeitabhängige Anzeigen sowie eine Kommissionierung via Pick-by-Light möglich.
Als Kommunikationsmedium dienen ESL zukunftsorientierten Retailern der automatischen Beschriftung ihrer Ware direkt am Regal oder im Lager.
Durch die dynamische Lagerplatz-Beschreibung ist eine konstante Reservierung von bestimmten Waren immer mehr notwendig. Ein- und Auslagerungsprozesse werden unterstützt, vereinfacht und beschleunigt. Die Regaletiketten helfen Ihnen, Ihre Ware schnell und effektiv am richtigen Platz vorzufinden. Ob Pick by Light Verfahren - bei welchem die ESL der Waren aufleuchten z.B. bei Click&Collect - oder dynamische Prüfziffernanpassung zur eindeutigen Identifikation der Lagerplätze. ESL als Ausgabemedium ermöglicht eine effiziente laufende Inventur.
Filialmitarbeiter können Prozesse direkt am Regal steuern und auslösen. Ein Pendeln zwischen Backoffice und Regal ist nicht mehr notwendig. Das Preismanagement kann mit geringerer Anzahl an Mitarbeitern betrieben werden. Die Filiale muss sich nicht um Preisanpassungen kümmern, da die Zentrale dies vornimmt. Es bleibt mehr Zeit für Verkaufsgespräche. Artikel, die nicht zum Zentralsortiment gehören können einzeln von der Filiale verwaltet werden. Wetterabhängige Produkte können situativ und im Zusammenhang mit lokalen Wetterprognosen beworben werden.
Dazu gehören schnelle Preis- und Produktänderungen auf allen Kanälen (Omnichannel), rasche Implementierung von zeitkritischen Kampagnen, Unterstützung von Filialprozessen wie Inventur oder Nachfolgekontrolle und die Steuerung des ESL-Systems via der Zentrale bzw. direkt am Regal.
Der Bison ESL Store Manager ist das ultimative Produktivitätswerkzeug für dynamische Handelsmärkte. Für die Mitarbeiter im Laden sorgt die mobile Applikation für schnelle und reibungslose Anpassungen der Regalbeschriftungen. Sie erlaubt es, innerhalb von wenigen Sekunden Regaletiketten mit Produkten zu verlinken, zu ändern oder zu löschen. Drucker, das Ausschneiden der Papieretiketten oder lange Wege vom Büro zum Regal gehören damit der Vergangenheit an. Die Beschriftung des Regals ist mit zwei Scans (Etikette und Produktbarcode) auf dem mobilen Gerät erledigt. Die Umstellung der Preisschilder kann sofort direkt am Regal, permanent oder mit Zeitbeschränkung, umgesetzt werden, wie z. B. für die Darstellung von Sonderangeboten. Preise von mehreren Produkten können bei schmalen Artikeln (Zahnbürsten, Kosmetik) im Regal auch auf einer einzigen Etikette zusammengefasst werden.
Hier die App herunterladen:
Über die Bison Smart Retail Plattform sind unsere handelsspezifischen IT-Lösungen miteinander verbunden und in der Lage, zu kommunizieren. Die Smart Retail Integration (SRI) ermöglicht einen nahtlosen Anschluss bestehender Kundensysteme an die Plattform und darüber einen Austausch der Systeme in beide Richtungen. Dabei integrieren wir alle Systeme hybrid, also unabhängig davon, ob sie in einer Cloud oder On Premise basierten Umgebung laufen.
Kontaktieren Sie mich!